Ohne Ziele trudeln wir richtungsslos durch eine Zeit voller Turbulenzen.
Unser Leben hat sich in den letzten Jahren so sehr verändert, dass wir Menschen kaum mehr mithalten können. Technischer Fortschritt vs. humanem Stillstand.
Werte, die unsere Vorfahren oftmals in kluge Sprüche verpackt haben, finden heute kein oder nur noch selten Gehör. Weshalb ist das so?
Durch die täglich auf uns einprasselnden Botschaften 'schneller, besser, weiter' finden wir uns in einem Strudel der unzähligen Möglichkeiten wieder. Überforderung, Leistungsstress, und Perfektionszwang gepaart mit Ängsten, Panik und Ohnmacht sind das Resultat. Klingt nicht gerade nach einem schönen und erfüllten Leben.
ERINNERUNG AN DIE WERTE.
Dankbarkeit, Demut, Würde - alles Werte, die zutiefst im menschlichen Wesen verankert sind und dennoch immer mehr in Vergessenheit geraten. Sie sind Antrieb für eine Sinnhaftigkeit in unserem Alltag. Wie gehen wir selbst mit uns um? Stehen wir zu uns? Wagen wir es, uns mitzuteilen und unsere Meinung zu sagen? Trauen wir uns noch, uns und unsere Bedürfnisse, Wünsche und Träume ernst zu nehmen?
In meiner Arbeit als Coach begegne ich immer wieder den gleichen Aussagen: 'Wieso werde ich von meinem Umfeld nicht verstanden? Wieso akzeptiert mich meine Familie nicht so, wie ich bin? Was ist mit mir falsch? Was mache ich falsch?'
KEINER HAT ZEIT, SICH ÜBER DEN ANDEREN GEDANKEN ZU MACHEN.
Das sind sehr traurige Aussagen, welche mich zutiefst berühren. Die Verzweiflung in diesen Worten ist spürbar. Woher rühren diese Formulierungen und vorallem der Glaube daran? Aus unbewussten und eingeschliffenen Mustern und Glaubenssätzen, wie ich meine. Wenn wir in eine kindliche Haltung verfallen, fällt es uns schwer, die Wahrheit und die echten Tatsachen zu sehen oder eine erwachsene Perspektive einzunehmen. Wir machen uns fortwährend Gedanken darüber, was andere über uns denken. Wie sie uns beurteilen. Doch wenn wir uns überlegen, dass das JEDE/R tut, hat ja gar niemand Zeit, um sich über UNS Gedanken zu machen.
ICH STEHE ZU MIR.
Hie und da hören wir, im direkten Austausch, wie Äusserungen und Bewertungen an uns gerichtet werden. In diesem Moment denken diese Menschen durchaus über uns nach und werten uns. Genau dann ist der RICHTIGE Zeitpunkt gekommen, um für sich selbst einzustehen. Verletzlichkeit zu zeigen, die Masken abzulegen und Zugang zu unserem Innersten zu gewähren. Ein Risiko, da stimme ich zu. Denn wir wissen nicht, wie die darauffolgende Reaktion ausfallen wird. Das Risiko ist, dass wir etwas tun, ohne zu wissen, wie die Sache ausgeht. LEBEN ist Risiko. Wenn wir wissen, dass WIR diejenigen sind, die einer Sache eine Bedeutung beimessen, dann sind wir in der Lage selbstwirksam zu handeln. Das heisst, wir stehen hinter uns selbst - komme, was da wolle. Eine klare, starke und erwachsene Haltung ist der Schlüssel. Was wir für uns entscheiden, ist nicht die Angelegenheit anderer. Und umgekehrt.
ICH NEHME MICH ERNST.
Wie einfach ist es doch, uns von äusseren Meinungen einschüchtern zu lassen. Wie kleine Kinder stehen wir verängstigt da, zweifeln an uns und an unseren Ideen und Plänen. Doch wenn wir in uns hineinfühlen, unsere grossen Visionen und Träume zulassen, wir unsere Bedürfnisse wahrnehmen, dann wissen wir: ES IST ERNST. Ich kann mir trauen, ich kann für mich einstehen. ICH DARF es und es ist kein Verbrechen, mich durchzusetzen.
ZUM WOHLE ALLER - UND MIR SELBST.
Lange habe ich das Mantra 'Zum Wohle aller' in meine persönlichen Entscheidungen einfliessen lassen und habe entsprechend gehandelt. Und trotzdem hatte ich oftmals das Gefühl, zu kurz zu kommen. Keinen Anteil an diesem Wohl zu haben. Bis mir klar wurde: Es fehlt ein Teil! Nämlich: UND MIR SELBST. Es ist einfach zum Wohle aller zu entscheiden, doch wir dürfen nie uns selbst vergessen. Das passiert schneller, als wir denken.
ICH BIN GUT SO, WIE ICH BIN.
Klingt so simpel - und dennoch ist dieser Glaubenssatz noch immer nicht weitverbreitet. Es dauert seine Zeit, bis ein neuer Glaubenssatz und die damit verknüpften Muster sich tief einprägen und in unser Leben integriert sind. Wenn wir Jahrzehnte das Gegenteil davon geglaubt haben, sie unsere Haltung und unser Denken gelenkt haben, dann braucht es auch etwas Zeit. Um die Intensität zu steigern und die Integration in unser Leben, Denken, Fühlen und Handeln zu beschleunigen, gibt es eine EINFACHE METHODE: Sage es dir immer wieder, schreib es dir überall auf, lese es und spreche es laut aus. Stell dich vor den Spiegel und schau dir tief in die Augen: SAG ES LAUT ZU DIR. Du wirst sehen, es wirkt.
FINDE DEINE ZIELE
Es ist nie zu früh oder zu spät für irgendetwas im Leben. Die Zeit ist dann reif, wenn du dich danach fühlst. Ab dem Moment, dann, wenn du die obenerwähnten Punkte in dein Leben integriert hast und sie für deine Umwelt sichtbar machst, bist du ready. Es steht dir nichts mehr im Weg. Du hast es in der Hand.
Mach dir eine Liste, schreib alles auf:
- was will ich erreichen?
- womit will ich mich (nicht-materiell) beschenken?
- was wollte ich schon immer tun?
- wovon träume ich schon lange/ seit neuem?
- was kann mein Leben schöner machen?
Lass deinen Gedanken, Visionen und Träumen freien Lauf. Beschränke dich nicht. LASS ALLES ZU. Dann wähle dir aus, was dein nächstes Ziel ist.
ICH KANN DAS NICHT ALLEINE.
Wenn du nicht genau weisst, wie du die Sache angehen sollst, ist möglicherweise ein Coaching das Richtige für dich. Melde dich telefonisch für ein Vorabklärungsgespräch mit mir. In der Regel sind 20 Min ausreichend, um deine ersten Fragen zu beantworten.
Ich freue mich auf dich!
Comments